Whatsapp / Line +66 84-8410023 or +66 62-7752984 | info@mr-moo-tours-khaolak.de

Essen und Trinken in Thailand

Essen und Trinken in Thailand: Ein kulinarischer Leitfaden für Reisende

Thailand ist weltweit bekannt für seine exotische Küche, die mit einer einzigartigen Mischung aus Aromen und Gewürzen begeistert. Doch neben dem leckeren Essen gibt es auch einige kulturelle Besonderheiten beim Essen und Trinken in Thailand, die jeder Reisende kennen sollte. Von Getränken über spezielle Essgewohnheiten bis hin zu Trinkgeldregeln – dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über die kulinarischen Traditionen in Thailand.

Getränke zu den Mahlzeiten: Wasser, Bier und frische Säfte

In Thailand wird zu den Mahlzeiten in der Regel Wasser oder Bier getrunken. Bier ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt, besonders bei den traditionellen thailändischen Gerichten, die oft scharf gewürzt sind. Wer es lieber alkoholfrei mag, kann auf frische Fruchtsäfte oder Kokosmilch zurückgreifen. Besonders Kokosmilch ist in Thailand ein Klassiker und wird oft direkt aus der Frucht serviert – eine erfrischende und gesunde Alternative zu anderen Getränken.

Ein besonderes Getränk, das vor allem auf dem Land verbreitet ist, ist der selbstgebraute Reisschnaps. Dieser hochprozentige Schnaps wird häufig in Plastiktüten verkauft und kann einen sehr hohen Alkoholgehalt aufweisen, der für europäische Geschmäcker ungewohnt stark sein kann. Es ist ratsam, diesen mit Vorsicht zu genießen, da der Alkoholgehalt oft schwer einzuschätzen ist.

Alkohol und thailändische Kultur

Alkohol ist in Thailand in der Regel weit verbreitet, jedoch gibt es kulturelle Unterschiede im Umgang damit. Besonders in traditionellen Familien und auf dem Land gilt es als unangebracht, wenn Frauen Alkohol trinken. Diese gesellschaftliche Norm ist tief in der Kultur verwurzelt. In Großstädten wie Bangkok oder Chiang Mai ist diese Regel jedoch deutlich lockerer, und es ist nicht ungewöhnlich, Frauen in Bars oder Restaurants beim Alkoholkonsum zu sehen.

Als Tourist sollten Sie dennoch auf die lokale Kultur Rücksicht nehmen und die Gepflogenheiten je nach Region respektieren. Besonders auf dem Land kann es unangemessen wirken, wenn Frauen in der Öffentlichkeit Alkohol trinken, während dies in touristisch geprägten Gebieten oft toleriert wird.

Vorsicht bei Reisschnaps: Ein starkes Getränk

Wie bereits erwähnt, sollten Sie beim Konsum von Reisschnaps vorsichtig sein. Dieses Getränk ist besonders in ländlichen Regionen Thailands weit verbreitet und hat einen extrem hohen Alkoholgehalt. Da es oft nicht industriell hergestellt wird, sondern in kleinen Mengen von Einheimischen gebraut wird, kann die Qualität stark variieren. Reisschnaps wird traditionell in Plastiktüten verkauft und hat es „in sich“. Viele europäische Touristen unterschätzen die Stärke dieses Getränks, weshalb es ratsam ist, zunächst nur kleine Mengen zu probieren.

Trinkgeld in Thailand: Wann und wie viel geben?

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Essen und Trinken in Thailand ist das Thema Trinkgeld. In Hotels und Restaurants wird es zunehmend üblich, 10 bis 15 Prozent Trinkgeld zu geben, vor allem, wenn der Service nicht bereits in der Rechnung enthalten ist. Das Trinkgeld sollte jedoch niemals weniger als 10 Baht betragen, da dies als Beleidigung aufgefasst werden könnte. In thailändischer Kultur wird es als respektlos angesehen, zu geringe Beträge als Trinkgeld zu geben.

Zusätzlich ist es in Thailand üblich, Fremdenführern, Kofferträgern und Hotelbediensteten ein Trinkgeld zu geben. Sie können hierbei kleinere Summen bereithalten, um den Service entsprechend zu würdigen. Allerdings ist es nicht üblich, Taxi- oder Tuk-Tuk-Fahrern Trinkgeld zu geben. Diese Fahrer erwarten in der Regel keine zusätzliche Bezahlung über den regulären Fahrpreis hinaus.

Tipps für ein angenehmes kulinarisches Erlebnis in Thailand

Um Ihren Aufenthalt in Thailand möglichst angenehm zu gestalten, hier einige nützliche Tipps:

  • Trinken Sie frische Kokosmilch oder Fruchtsäfte als erfrischende Alternative zu Wasser oder Bier. Diese sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und perfekt für das tropische Klima.
  • Seien Sie vorsichtig mit Reisschnaps, vor allem, wenn dieser in Plastiktüten verkauft wird. Der hohe Alkoholgehalt kann schnell überschätzt werden.
  • Achten Sie darauf, angemessenes Trinkgeld zu geben, besonders in Restaurants oder Hotels. Weniger als 10 Bahtwird als respektlos empfunden.
  • Taxi- und Tuk-Tuk-Fahrer erwarten in der Regel kein Trinkgeld. Es ist jedoch höflich, den genauen Fahrpreis zu zahlen und dem Fahrer zu danken.

Fazit: Essen und Trinken in Thailand – Eine kulturelle Reise

Das Essen und Trinken in Thailand ist mehr als nur eine kulinarische Erfahrung – es ist ein Fenster in die Kultur und Traditionen des Landes. Von der Wahl der Getränke bis hin zu den Trinkgeldregeln gibt es viele Feinheiten, die es zu beachten gilt. Wenn Sie diese Aspekte berücksichtigen, werden Sie nicht nur das köstliche Essen genießen, sondern auch das kulturelle Erlebnis vertiefen. Thailand ist ein Land, das seine Gäste herzlich willkommen heißt, und mit dem richtigen Wissen über die lokalen Gepflogenheiten wird Ihre Reise noch unvergesslicher.

Trinken Sie kein Leitungswasser

Seien Sie auch achtsam mit Speisen von den vielen Straßenständen. Nicht alles ist gänzlich durchgebraten — für europäische Mägen eine arge Strapaze.

Vor allem auch beim Wasser sollten Sie etwas vorsichtig sein. Kaufen Sie Wasser nur in Flaschen und achten Sie darauf, dass die Verschlüsse versiegelt sind. Verzichten Sie zudem besser gänzlich auf Eis und Eiswürfel. Das mag manchem etwas übervorsichtig erscheinen, bewahrt Sie aber vielleicht vor der bei Asien-Reisenden häufig auftretenden Magen-Darm-Problematik.

Nehmen Sie Toilettenpapier mit

In Thailand bestehen Toiletten häufig nur aus einem Loch im Boden — kein Ort also, an dem man träumt oder Zeitung liest. In guten Restaurants oder Hotels können Sie allerdings mit WCs nach europäischem Standard rechnen. Toilettenpapier ist den meisten Thailändern als Badartikel fremd. Nach der Toilette reinigen sie sich überwiegend mit der Hand, einem Wasserschlauch oder mit Wasser aus einem bereitstehenden Eimer. Wer sich mit dieser für Europäer eher abschreckenden Form der Hygiene nicht abfinden will, sollte besser immer ein wenig Toilettenpapier mit dabeihaben. Das gibt es in Thailand auch überall zu kaufen, wird allerdings von den Einheimischen meist nur als Serviettenersatz benutzt.

Vorsicht scharf!

Auf zu vieles scharfes Essen, ggf. Straßenimbisse, Leitungswasser, Eis und Eiswürfel sollten Sie besser verzichten!

Khao Lak, Thailand

Khao Lak, Thailand

Khao Lak Das Paradies Khao Lak: An den Stränden und vor allem auf den Inseln des Golfs von Thailand und der Andaman-See werden für Besucher aus aller Welt

mehr erfahren »
Loy Krathong: Das Lichterfest

Feiertage in Thailand

Feiertage in Thailand Feiertage in Thailand:Ein Festkalender und was Sie erwarten können „Feiern ist das Beatmen der Seele.“ In Thailand wird dieser Gedanke auf faszinierende

mehr erfahren »